
Zirkulation (lat.: circulare ‚kreisen‘) ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkulation
[Feldtheorie] - == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkulation_(Feldtheorie)
[Hydrologie] - In der Hydrologie und Ozeanologie wird die Zirkulation von Wasser in verschiedenen Größen- und Zeitdimensionen untersucht. Dabei betrachtet man deren Antriebe, also beispielsweise den thermohalinen Antrieb, deren regelmäßige und meist mittelskalige Zirkulationsmuster, also beispielsweise die fünf Zirkula...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkulation_(Hydrologie)
[Meteorologie] - Eine Zirkulation bzw. ein Zirkulationssystem ist in der Meteorologie eine mehr oder weniger geschlossene, kreisförmige Luftströmung. Hierbei ist zunächst gleichgültig, ob es sich um eine horizontale, eine vertikale oder eine schräg im Raum liegende Zirkulation handelt. Auch gibt es Zirkulationen in den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkulation_(Meteorologie)

Allgemein versteht man in der Meteorologie unter einer Zirkulation eine geschlossene, kreisförmige Luftströmung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine horizontale oder eine vertikale oder gar schräg im Raum liegende Zirkulation handelt. Zirkulationen kommen auf unterschiedlichen räumlichen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Das allgemeine Zirkulations-System der Atmosphäre, also die typische globale Wind- und Druckverteilung, wird vom Äquator bis zu den Polen hin unterteilt in: 1. eine schmale äquatoriale Tiefdruckrinne mit leichten bodennahen Westwinden und allgemein aufsteigender Luftbewegung (innertropische Kovergen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Zirkulation die, Strömungslehre: eine das Strömungsfeld kennzeichnende Größe, mathematisch das Linienintegral der Geschwindigkeit längs einer geschlossenen Kurve (Wirbel). Sind die Stromlinien bei der Umströmung eines Körpers geschlossene Linien, spricht man von Zirkulationsströmung. - Die Zirkulat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zirkulation die, allgemein: Umlauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zirkulation, die, Meteorologie: atmosphärische Zirkulation, planetarische Zirkulation, Luftströmungen der Erdatmosphäre, die mit der variablen Luftdichteverteilung zusammenhängen. Die großräumigen mittleren charakteristischen Zirkulationsformen bilden die allgemeine Zirkulation. Sie gliedert sich in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zirkulation
En: circulation kreisende Bewegung, physiol, kard als
Blutkreislauf (s.a.
Mikrozirkulation).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(circulation period, overturn) 1. großräumige Umwälzung der Wassermassen eines Sees von der Oberfläche zur Tiefe bei Temperaturausgleich (Homothermie) durch den Wind als Antriebsenergie. Räumliche Unterschiede: Holomixis, Meromixis; Unterscheidungen nach Häufigkeit: Oligomixis (nicht jedes Jahr), Monomixis (jährlich), Dimixis (zweimal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Zirkulation (lat.), Kreislauf, Umlauf, z. B. des Geldes, des Kapitals, des Bluts etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bedeutet kreisende Bewegung, Umlauf, Kreislauf. Beispielweise wird der großräumige Luftkreislauf auf der Erde als atmosphärische Zirkulation bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/zirkulation/

Hiermit bezeichnet man in der Meteorologie eine geschlossene, kreisförmige Luftströmung. Man unterscheidet dabei horizontale, vertikale oder schräg liegende Zirkulationen. Auch die Ausmaße der Zirkulationen sind nicht einheitlich. Die allgemeine oder planetare Zirkulation beschr...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/zirkulation.html

Zirkulation (circumlatio (lat.) = Kreislauf) geschlossene Luftströmung mit auf- und absteigender Luft und horizontalen Ausgleichsströmungen am Boden und in der Höhe, die in sehr unterschiedlicher Größenordnung aufteten kann. Beispiele lokaler und regionaler Zirkulationen sind Berg-Talwind-Systeme un...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

In der Wirtschaftssoziologie : [1] wirtschaftlicher Kreislaufprozess , Wirtschaftskreislauf, in den Wirtschaftswissenschaften verbreitetes Modell zur Darstellung und Analyse der Wirtschaftsprozesse insgesamt, besonders zu der der Austauschprozesse von Waren und Geld. Mittels solcher entwickelter Input- Output-Darstellungen und - Analyse n wird es.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zirkulation/zirkulation.htm
(allgemein) Kreislauf, Umlauf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zirkulation-allgemein
(Physik) Integral für eine geschlossene Linie in einer Strömung. In Potenzialströmungen ist die Zirkulation für alle geschlossenen Linien gleich Null, wenn sie keinen Wirbel umgreifen. Die Zirkulation bleibt in einer homogenen, reibungslosen Flüssigkeit konstant. Ein Wirbelfaden hat in der Flüssigkeit immer dieselbe Zirkula...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zirkulation-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.